Fachbezogene Module
Fachbezogene Module
Fachbezogene Module | |||||
Modulnummer | Modulname | PL [1] | im … Sem. | SWS [2] | LP [3] |
---|---|---|---|---|---|
Fußnoten[1] PL: im Rahmen der Module zu erbringende Modulprüfungen. [2] Semesterwochenstunde (SWS): Anzahl der Stunden pro Woche, die für eine Veranstaltung über den Zeitraum eines Semesters vorgesehen sind. „2 SWS“ bedeutet z. B., dass diese Veranstaltung ein Semester lang mit 2 Stunden/Woche durchgeführt wird. [3] LP: Gemäß dem Europäischen System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS) erhält man für jedes bestandene Modul eine bestimmte Anzahl von Leistungspunkten (LP). Möglich sind auch die Abkürzungen CP oder PP. Zum anrechenbaren Arbeits¬aufwand (Workload) zählen vielfältige Leistungen, zum Beispiel die Vor- und Nachbereitung sowie der Besuch von Veranstaltungen. Ein Leistungspunkt entspricht etwa dem Aufwand von 25 bis maximal 30 Stunden Präsenz- und Selbststudium. Erläuterungen:
HA: Hausarbeit |
|||||
Modul Fachdidaktik im Studienfach 2 | |||||
FDU | Fachdidaktik 2. Unterrichtsfach | ||||
Didaktische und methodische Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht im Fach Evangelische Religionslehre (S) | SE | 4. | 2 | 5,5 | |
Theoretische Grundlagen und Vertiefung fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Evangelische Religionslehre (S) | R/HA/SE | 5. | 2 | ||
Fachbezogene Module gesamt | 5,5 |