Warum sollte ich Pharmazie studieren?
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder studieren den Staatsexamensstudiengang Pharmazie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Hier erfahren Sie alles, was Sie über Arzneimittel und ihre Wirkungen wissen müssen. Die Pharmazie ist mit ihren Einblicken in Gewinnung, Analytik und Anwendung von Arzneistoffen eine vielseitige Wissenschaft. Wenn Sie verschiedene naturwissenschaftliche und medizinische Fächer kennenlernen möchten und den Austausch mit Patientinnen und Patienten suchen, sind Sie in der Pharmazie bestens aufgehoben.
In dem facettenreichen Life-Science-Studium werden Sie sowohl anwendungs- als auch forschungsorientiert ausgebildet. Der Studiengang bietet Ihnen eine ausgezeichnete Grundlage für vielfältige Tätigkeiten in der öffentlichen Apotheke, in der Krankenhauspharmazie, und in der pharmazeutischen Industrie und in der Forschung. Nach Bestehen der Pharmazeutischen Prüfung kann die Erlaubnis zur Ausübung des Berufes als Apothekerin oder Apotheker (Approbation) beantragt werden.
Pharmaziestudierende erwartet ein strukturierter Studiengang, der mit dem Staatsexamen abschließt. Sie absolvieren das 1. Staatsexamen nach Abschluss des Grundstudiums, in der Regel frühestens nach vier Semestern. Es ist der erste von insgesamt drei Prüfungsabschnitten des Studienganges. Neben Vorlesungen und Seminaren nehmen Sie an praktischen Übungen im Labor teil und lernen in einem Praktikum die Apotheke kennen. Vertiefte Kenntnisse in pharmazeutischer und medizinischer Chemie, in pharmazeutischer Biologie, in pharmazeutischer Technologie und Biopharmazie, in Pharmakologie, und Toxikologie sowie in klinischer Pharmazie werden Ihnen bis zum 2. Staatsexamen vermittelt. Danach schließt sich ein praktisches Jahr im pharmazeutischen Bereich und das dritte Staatsexamen an.
Die Kieler Pharmazie ist sowohl im Verbund Norddeutscher Universitäten, im CHE-Ranking (dreimal hintereinander Studientipp), als auch im Ranking der Fachschaften Pharmazie in Deutschland mit exzellenten Ergebnissen bewertet worden. Dies ist vor allem auf die ausgezeichnete Lehrbetreuung und die sehr gute Laborausstattung zurückzuführen, die auch Ihnen als Studentin oder Student zu Gute kommen werden.
Große Erfolge in der Grundlagenforschung, deren Ergebnisse Anwendung bei der Entwicklung neuer Arzneimittel finden, sind ebenfalls ein starkes Argument für die Kieler Universität. Nach Ihrem Pharmaziestudium haben Sie die Möglichkeit, einen forschungsorientierten Weiterbildungsstudiengang in der Arzneimittelforschung und/oder eine Doktorarbeit zu absolvieren. Dieser eröffnet Ihnen weitere berufliche Perspektiven in der Industrie und Forschung.