Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung bietet Einzelberatung und Gruppenberatungen
für Studieninteressierte und Studierende an.
Sie erreichen uns telefonisch
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr unter 0431 880 7440
oder per E-Mail : zsb@uv.uni-kiel.de
Gern können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin
- zur Zeit nur per Telefon - wahrnehmen,
den Sie über unser Online-Formular vereinbaren können!
Veranstaltungen zu den Themen Studienorientierung/Studienwahl, Studienfachwechsel und Studienbeginn werden von uns zur Zeit im digitalen Format angeboten. Weitere Informationen, die Termine und das Anmeldeformular finden Sie unter folgenden Links:
Gruppenberatung Studienorientierung/Studienwahl
Gruppenberatung Studienfachwechsel
Ihre Fragen zur Bewerbung, zu Auswahlkriterien, zum Zulassungsverfahren, zu einem Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid, zu Einschreibung, Rückmeldung und Beurlaubung klären Sie bitte im Studierendenservice.
Die Zentrale Studienberatung berät Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Studierende zu allen Aspekten des Studiums. Gern informieren und beraten wir auch Eltern, die ihr Kind bei der Frage „Studium oder Berufsausbildung?“ unterstützen möchten oder deren Kind das erste Familienmitglied ist, das eine akademische Laufbahn einschlägt.
In persönlichen Gesprächen werden Anliegen aufgegriffen, die Entscheidungsfindung gefördert und beispielsweise zu folgenden Themenbereichen informiert:
- Studien- und Berufsorientierung
- Entscheidungsfindung: Studium oder Berufsausbildung?
- Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit
- Studienfächer
- Studienstrukturen
- Studienorganisation
- Studienbeginn
- Probleme im Studium
- Studienfachwechsel
- Neuorientierung
- Unterbrechung oder Abbruch des Studium
Sprechstunden für Studieninteressierte und Studierende
Persönliche Sprechstunde nach Terminvereinbarung
Die persönliche Studienberatung kann zur Zeit nur telefonisch durchgeführt werden.
Termine sind möglich Montag bis Freitag am Vormittag und Mittwoch auch am Nachmittag.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns
- über unser Onlineformular.
Telefonische Sprechstunde
Ebenso erreichen Sie uns zur Klärung Ihrer Fragen telefonisch:
- 0431 880 7440
- Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr
Zentrale Studienberatung der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
24098 Kiel
zsb@uv.uni-kiel.de
Beratungsangebot für Studierende und Studieninteressierte mit Behinderung/chronischer Krankheit
Dieses Angebot unterstützt Studierende und Studieninteressierte mit länger andauernden oder dauerhaften körperlichen bzw. gesundheitlichen Beeinträchtigungen, wie
- Mobilitäts-, Seh-, Hör- oder Sprechbeeinträchtigungen
- chronischen Krankheiten
- psychischen Erkrankungen
- Autismus, AD(H)S sowie
- Legasthenie und anderen Teilleistungsstörungen.
In persönlichen Gesprächen, Gruppenberatungen und Veranstaltungen können Sie Ihre Anliegen und Fragen klären und weitergehende Unterstützung erhalten. Folgende Themen werden behandelt:
- Studienorientierung, Studienfächer und -strukturen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
- Studienbedingungen an der CAU
- Nachteilsausgleiche bei der Zulassung zum Studium
- Nachteilsausgleiche im Studium und in Prüfungen
- Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Studiums
- bauliche, kommunikative oder organisatorische Barrieren im Studium
Weitere Informationen zum Beratungs- und Veranstaltungsangebot finden Sie unter: www.barrierefrei-studieren.uni-kiel.de.
Beratungsangebot Gruppenberatung für Studieninteressierte der aktuellen Abiturjahrgänge
Ihr Abitur rückt in greifbare Nähe oder Ihr Übergangsjahr nach dem Abitur endet bald und Sie möchten gern ein Studium aufnehmen?
Nutzen Sie das Angebot für die Gruppenberatung der Zentralen Studienberatung!
Wir unterstützen insbesondere die Abiturientinnen und Abiturienten der aktuellen Abiturjahrgänge bei der Studienorientierung, egal ob Sie noch am Anfang Ihrer Studienwahl stehen oder bereits konkrete Fragen zu Studienfächern und Bewerbungsverfahren haben. Zur Zeit wird die Gruppenberatung im digitalen Format angeboten.
In der zweistündigen Gruppenberatung für Studieninteressierte informiert eine Studienberaterin über die grundlegenden Themen der Studienwahl und klärt individuelle Fragen der Teilnehmer. Sie können sich einzeln oder gemeinsam mit Freundinnen und Freunden anmelden. Zusammen mit anderen Studieninteressierten haben Sie die Möglichkeit, sich in lockerer Runde informieren und beraten zu lassen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen unter Beratungsangebot für Studieninteressierte
Beratungsangebot für Schulklassen - zur Zeit im digitalen Format
Die Zentrale Studienberatung lädt Schülerinnen und Schüler der Oberstufe herzlich ein, in Gruppen an die Uni Kiel zu kommen. In den Vorlesungszeiten (Oktober bis Februar und April bis Juli) bietet ein Einführungsvortrag einen Überblick über die Studiengänge und über studien- und entscheidungsrelevante Themen. Anschließend können beispielsweise reguläre ausgewählte Veranstaltungen (Schnupperstudium „Hereinspaziert“) oder nach Rücksprache andere abgesprochene Veranstaltungen besucht werden. Zur Zeit können der Vortrag und die Veranstaltungen nur digital angeboten werden.
Weitere Informationen unter Beratungsangebot für Schulklassen
Beratungsangebot Gruppenberatung zum Studienfachwechsel - zur Zeit im digitalen Format
Sie haben das Gefühl, dass Ihr Studienfach nicht zu Ihnen passt? Sie brauchen Informationen und Beratung zum Studienfachwechsel?
Nutzen Sie das Angebot zur digitalen Gruppenberatung der Zentralen Studienberatung!
Wir unterstützen Studierende, die einen Studienfachwechsel an der Universität überlegen oder bereits planen. In der zweistündigen Online-Gruppenberatung werden insbesondere die allgemein relevanten Themen eines Studienfachwechsels behandelt, Fragen erörtert und weiterführende Informationen gegeben.
Sie können sich einzeln oder auch gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen anmelden, die in einer ähnlichen Situation sind. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen unter: Beratungsangebot zum Studienfachwechsel
Infothek
Die Infothek der Zentralen Studienberatung umfasst ein umfangreiches Angebot von schriftlichen und elektronischen Medien zu allen Themen rund um das Studium und die Berufswahl:
- Informationsmaterial zu Studienfächern
- Berufs- und Tätigkeitsfelder
- Schlüsselqualifikationen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Prüfungsvorbereitung
- Zeitmanagement
- Lerntechniken
- Bewerbung und Karrierestart
Öffnungszeiten
Zur Zeit geschlossen
Self-Assessments / Selbsteinschätzungstests (online)
Eine Möglichkeit, um Sie in dem Prozess der Entscheidungsfindung zu unterstützen, stellen Online-Selbsteinschätzungstests (sog. Self-Assessments) dar. Sie können dazu dienen, die eigenen Interessen, Neigungen und Talente herauszuarbeiten oder auch studienrelevante Kompetenzen und Fähigkeiten einzuschätzen. Unter dem folgenden Link finden Sie den Zugang zum OSA-Portal, das Selbsteinschätzungstests auch zu speziellen Studienbereichen beinhaltet: www.uni-kiel.de/selfassessment . Ihre Test-Ergebnisse können Sie in einem Beratungsgespräch in der Zentralen Studienberatung gern besprechen.
Informationen zu den Studienfächern
Zu allen angebotenen Studienfächern sind online Informationen erhältlich, in denen u.a. der Aufbau und die Inhalte des Studiums, die Zugangsvoraussetzungen und Zulassungsbeschränkungen erläutert sowie die zuständigen Studienfachberatungen genannt werden.
Schnupperstudium „Hereinspaziert“ - zur Zeit im digitalen Format
Das Schnupperstudium „Hereinspaziert“ lädt alle Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierten ein, die Universität Kiel näher kennen zu lernen, in die eigenen Wunschfächer „hineinzuschnuppern“ und damit einen Einblick in den Studienalltag zu erhalten. Ein speziell zusammengestelltes Veranstaltungsangebot aus Vorlesungen und Seminaren verschiedener Fachrichtungen kann zur individuellen Studienorientierung genutzt werden.
Studien-Informations-Tage
Jeweils im Frühjahr können sich Schülerinnen und Schüler sowie alle Studieninteressierten bei den Studien-Informations-Tagen einen Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verschaffen. Die von der Zentralen Studienberatung organisierten Studien-Informations-Tage umfassen folgende Angebote:
- Vorträge zu allen Studienfächern und Studiengängen
- Beratungsangebote zum Studium
- Informationsmesse
- Campusspaziergänge und Institutsbesuche
Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen
Die Universität Kiel ermöglicht es Studienanfängerinnen und Studienanfängern, den Studienstart und die Orientierung auf dem Uni-Campus so einfach wie möglich zu gestalten. Zahlreiche Orientierungsveranstaltungen der Fakultäten, Institute und Fachschaften geben einen ersten Einblick in die Studienorganisation sowie die Stundenplanerstellung und ermöglichen die Kontaktaufnahme mit Kommilitoninnen und Kommilitonen. Um den Einstieg in das Studium vorzubereiten, bieten einige Institute auch Vorkurse an, z.B. in Mathematik, Chemie und den romanischen Sprachen.