Pharmazie
Die fachbezogenen Veranstaltungen, z. B. Vorlesungen und Seminare, finden in der unten angegebenen Vorlesungszeit statt.
Die aktuellen Angaben werden zu Semesterbeginn veröffentlicht.
Pharmazeutische Technologie
Vorlesung von PD Dr. R. Scherließ
Inhalt: Pharmazeutische Technologie, einschließlich Medizinprodukte und Biopharmazie
Mehr zum Inhalt der Veranstaltung und zusätzliche Informationen (ggf. Raumänderungen) finden Sie hier.
Termine: vom 11. April bis 13. Juli 2016
Zeit: Montag: 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr und Mittwoch: 09.15 Uhr bis 10.00 Uhr
Veranstaltungsort: Großer Hörsaal, Pharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, 24118 Kiel
Anmeldung: Frau Dr. Anja Bode, Frau Dr. Ilka Kaltefleiter
Telefon: 0431/880-5308
E-Mail: studienberatung@pharmazie.uni-kiel.de
Begrenzung der Teilnehmeranzahl: 30
Lageplan
Pharmazeutische Biologie
Vorlesung von Prof. Dr. S. Alban und Prof. Dr. B. Classen
Mehr zum Inhalt der Veranstaltung und zusätzliche Informationen (ggf. Raumänderungen) finden Sie hier.
Termine: vom 11. April bis 13. Juli 2016
Zeit: Montag: 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr und Mittwoch: 08.15 Uhr bis 09.00 Uhr
Veranstaltungsort: Großer Hörsaal, Pharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, 24118 Kiel
Anmeldung: Frau Dr. Anja Bode, Frau Dr. Ilka Kaltefleiter
Telefon: 0431/880-5308
E-Mail: studienberatung@pharmazie.uni-kiel.de
Begrenzung der Teilnehmeranzahl: 30
Lageplan
Pharmazeutische / Medizinische Chemie
Vorlesung von Prof. Dr. E. Beitz, Prof. Dr. B. Clement, Prof. Dr. T. Kunze und Prof. Dr. C. Peifer
Inhalt: Arzneistoffgewinnung, Biotransformation, wichtige Arzneistoffgruppen, Wirkmechanismen, Synthesen, Analytik
Mehr zum Inhalt der Veranstaltung und zusätzliche Informationen (ggf. Raumänderungen) finden Sie hier.
Termine: vom 11. April bis 14. Juli 2016
Zeit: Montag, Dienstag: 10.15 Uhr bis 11.00 Uhr; Donnerstag 09.15 Uhr bis 10.00 Uhr
Veranstaltungsort: Großer Hörsaal, Pharmazeutisches Institut, Gutenbergstr. 76, 24118 Kiel
Anmeldung: Frau Dr. Anja Bode, Frau Dr. Ilka Kaltefleiter
Telefon: 0431/880-5308
E-Mail: studienberatung@pharmazie.uni-kiel.de
Begrenzung der Teilnehmeranzahl: 30
Lageplan
Angebote für Schulklassen
Dass die Medizin aus der Apotheke kommt, weiß jeder. Doch woher bekommen Apotheken die Arzneimittel; und wer entwickelt sie? Antworten hierzu gibt das Pharmazeutische Institut und stellt Heilpflanzen und Arzneimittelentwicklung vor. Klassenbesuche an der Uni sind willkommen, Dozentenbesuche an Schulen für die Oberstufe (Chemie- und Biologiekurse) möglich.
Pharmazeutisches Institut:
Ansprechpartner: Frau Dr. A. Bode, Frau Dr. Ilka Kaltefleiter
Telefon: 0431/880-5308
E-Mail: studienberatung@pharmazie.uni-kiel.de
Website: www.uni-kiel.de/Pharmazie
Wie in einer Apotheke gearbeitet wurde und was ApothekerInnen können mussten, ehe Fertigarzneimittel das Berufsbild prägten, kann man in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung erkunden.
Die imposante Offizin der Schiffbecker Apotheke sowie die Arbeitsräume der Lübecker St. Jakobi Apotheke vermitteln einen lebendigen Eindruck der Arzneimittelkunde und Arzneimittelherstellung im 19. Jahrhundert.
Informationen und Buchung von Führungen und Workshops unter
http://www.med-hist.uni-kiel.de/